Suche
Close this search box.

Wie trinkt man Tequila?

Tequila erleben: Die richtige Wahl, der perfekte Genuss und unwiderstehliche Cocktails

Tequila ist weit mehr als nur ein starker Schnaps. Er ist ein kulturelles Symbol Mexikos und ein vielseitiger Begleiter in der Welt der Cocktails. Tequila ist meine absolute Lieblings Spirituose und in diesem Beitrag erfährst du, wie man Tequila richtig genießt und welche beliebten Cocktails man mit ihm zaubern kann.

Tequila richtig trinken

Die Wahl des richtigen Tequilas

Nicht alle Tequilas sind gleich, wie euch sicherlich schon mal aufgefallen ist. Gerade wenn man vor einem Regal mit Tequila steht, fallen einem gleich zwei „Farben“ auf. Silber und Gold. Aber grundsätzlich unterscheidet man zwischen:

  • Blanco (Silver): Unverfälscht und klar, oft pur genossen.
  • Reposado: Mindestens zwei Monate in Eichenfässern gereift – er entwickelt dadurch eine sanftere, leicht holzige Note.
  • Añejo: Mindestens ein Jahr gereift und meist komplexer im Geschmack.

Aber wie bekommt der Tequila seine goldene Farbe? Daher hier für euch kurz die Infos für Silber und Gold Tequila.

  • Silber-Tequila (Blanco/Plata): Wird in der Regel direkt nach der Destillation abgefüllt und ist daher klar und farblos. Der reine Agave-Geschmack steht im Vordergrund.

    Er hat einen intensiven, frischen Agaven-Geschmack und eignet sich ideal, um die reine Agavenqualität zu erleben. Oft wird er pur oder in Cocktails verwendet, bei denen der authentische Geschmack im Vordergrund stehen soll.

  • Gold-Tequila (Joven): Kann entweder ein unverjährter Tequila sein, dem Farbstoffe (wie Karamell) und oft auch Aromen zugesetzt wurden oder eine Mischung aus unverändertem Silber-Tequila und einem kleinen Anteil an gereiftem Tequila (Reposado oder Añejo). Die goldene Farbe kann also entweder durch Zusatzstoffe oder durch einen kurzen Reifungsprozess entstehen.

    Der goldene Tequila kann etwas weicher und milder im Geschmack sein. Manchmal mit zusätzlichen, leicht süßlichen oder holzigen Noten, wenn er mit gereiftem Tequila gemischt wurde. Häufig wird er in Mixgetränken genutzt, da der Geschmack oft als runder und zugänglicher empfunden wird.

Pur oder im Cocktail?

Traditionell wird hochwertiger Tequila (vorzugsweise 100 % Agave) pur getrunken, um die feinen Aromen zu genießen. Dabei wird er oft bei Zimmertemperatur serviert, dann so entfalten sich die Aromen am besten. Manche bevorzugen ihn auch als „Sipping Tequila“ in einem speziellen Verkostungsglas.

Das klassische Ritual: Zitrone, Salz und Tequila-Shot

Tequila Ritual 2

Vor allem in den USA und Teilen Europas ist das Ritual mit Salz und Limette (oder Zitrone) weit verbreitet:

  1. Salz auf die Hand streichen: Zum Beispiel auf den Handrücken zwischen Daumen und Zeigefinger.
  2. Tequila-Shot trinken: Direkt in einem Zug.
  3. Zitrusfrucht lutschen: Um den Geschmack zu ergänzen und den Alkohol abzurunden.

In den USA wurde dieses Ritual vor allem in Bars populär, insbesondere in den 1970er Jahren. Amerikanische Gäste und Barkeeper entwickelten die Methode, um den oft als „scharf“ empfundenen Geschmack von Tequila zu mildern und den Trinkvorgang zu einem unterhaltsamen Erlebnis zu machen.

Eine Theorie besagt, dass Salz dazu dient, den Gaumen auf den starken Alkohol vorzubereiten, während die Zitrusfrucht – oft Limette – den Geschmack nach dem Shot harmonisch abrundet. Dies könnte auch der Versuch gewesen sein, minderwertigen Tequila schmackhafter zu machen.

Zusammengefasst ist das Ritual also eher ein kulturelles Phänomen der internationalen Bar-Szene, das aus praktische und geschmacklichen Überlegungen entstanden ist und sich als spaßiges Ritual etabliert hat.

Traditionelle mexikanische Trinkweise

In Mexiko genießt man Tequila in der Regel auf eine Weise, die den feinen Geschmack der Spirituose in den Vordergrund stellt:

  • Pur und in kleinen Schlucken: Hochwertiger Tequila wird traditionell pur getrunken. Oft in einem kleinen Glas, dem sogenannten Caballito. So kann man die vielfältigen Aromen und Nuancen in kleinen Schlucken richtig wahrnehmen. Und sehr zu empfehlen.
  • Temperatur: Tequila wird meist bei Zimmertemperatur serviert, damit sich sein volles Aromenspektrum entfalten kann.
  • Mit Sangrita: Anstelle des in vielen Bars außerhalb Mexikos üblichen Rituals mit Salz und Zitrone wird oft Sangrita gereicht – ein alkoholfreies, würziges Getränk aus Fruchtsäften und Gewürzen. Dabei trinkt man abwechselnd einen Schluck Tequila und einen Schluck Sangrita, um den Geschmack zu reinigen und die Aromen des Tequilas noch besser zur Geltung zu bringen.

Tequila-Cocktails, typische Klassiker und neue Interpretationen

Tequila eignet sich hervorragend als Basis für viele erfrischende Cocktails. Nicht nur pur ist Tequila mein absoluter Favorit, auch um Tequila-Cocktails komme ich einfach nicht drum herum. Natürlich dürfen die Klassiker nicht fehlen. Tequila macht es einem aber auch leicht, selbst zu kreieren oder Cocktailrezepte abzuwandeln.

Margarita

Margarita 4

Zutaten:

  • 50 ml Tequila (vorzugsweise Blanco)
  • 25 ml Triple Sec (Orangenlikör)
  • 25 ml frischer Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Salz (zum Bestreuen des Glasrandes)
  • Eine Limettenscheibe (zur Garnitur)

Zubereitung:

  1. Den Glasrand mit einem Limettenkeil anfeuchten und in Salz tauchen, sodass er gleichmäßig bedeckt ist.
  2. Tequila, Triple Sec und Limettensaft zusammen mit reichlich Eiswürfeln in einen Shaker geben.
  3. Kräftig schütteln, bis der Shaker außen kalt ist.
  4. In das vorbereitete Glas abseihen.
  5. Mit einer Limettenscheibe garnieren und servieren.

Tequila Sunrise

Tequila Sunrise 1

Zutaten:

  • 50 ml Tequila (Blanco)
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 15 ml Grenadinesirup
  • Eiswürfel
  • Eine Orangenscheibe (zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Fülle ein hohes Glas großzügig mit Eiswürfeln.
  2. Gieße den Tequila und den Orangensaft ins Glas und rühre kurz um.
  3. Gieße anschließend langsam den Grenadinesirup hinzu – er sinkt ab und erzeugt den typischen „Sonnenaufgangseffekt“.
  4. Mit einer Orangenscheibe dekorieren und sofort servieren.

Paloma

Paloma 2

Zutaten:

  • 50 ml Tequila (Blanco)
  • 100 ml Grapefruitlimonade oder frischer Grapefruitsaft (bei Bedarf mit einem Spritzer Soda auffüllen)
  • 15 ml frischer Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Eine Prise Salz
  • Eine Limettenscheibe (zur Garnitur)

Zubereitung:

  1. Fülle ein hohes Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gib den Tequila, den Limettensaft und eine Prise Salz ins Glas.
  3. Fülle das Glas mit Grapefruitlimonade oder Grapefruitsaft auf und rühre kurz um.
  4. Optional: Mit einem Spritzer Soda für zusätzliche Frische ergänzen.
  5. Mit einer Limettenscheibe garnieren und servieren.

Mexican Mule

Mexican Mule 5

Zutaten:

  • 50 ml Tequila Blanco (100 % Agave)
  • 15 ml frischer Limettensaft
  • 120 ml Ginger Beer
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe und/oder frische Minze zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Fülle einen Kupferbecher oder ein hohes Glas großzügig mit Eiswürfeln.
  2. Gib den Tequila und den Limettensaft hinzu.
  3. Fülle das Glas mit Ginger Beer auf.
  4. Rühre kurz um, damit sich die Aromen verbinden.
  5. Garniere den Cocktail mit einer Limettenscheibe und einem Zweig frischer Minze.
  6. Sofort genießen!

Tequila Sour

Tequila Sour 3

Zutaten:

  • 50 ml Tequila Blanco
  • 25 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup (1:1)
  • (Optional: 1 Eiweiß für eine schaumige Textur)
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheibe oder Cocktailkirsche zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Gib Tequila, Zitronensaft und Zuckersirup (und optional das Eiweiß) in einen Shaker.
  2. Falls Eiweiß verwendet wird, mache zuerst einen Trocken-Shake (ohne Eis) für ca. 10 Sekunden, um den Schaum aufzubauen.
  3. Füge dann Eiswürfel hinzu und schüttle den Shaker kräftig für etwa 10-15 Sekunden.
  4. Sei den Cocktail in ein vorgekühltes Cocktailglas ab.
  5. Garniere mit einer Zitronenscheibe oder einer Cocktailkirsche.
  6. Serviere den Drink sofort.

El Diablo

El Diablo 3

Zutaten:

  • 50 ml Tequila Blanco
  • 15 ml Crème de Cassis
  • 15 ml frischer Limettensaft
  • 90 ml Ginger Beer
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Fülle ein Highball-Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gieße den Tequila, Crème de Cassis und den Limettensaft über das Eis.
  3. Fülle das Glas mit Ginger Beer auf.
  4. Rühre den Cocktail vorsichtig um, damit sich die Zutaten verbinden, ohne den „Sonnenaufgangseffekt“ zu zerstören.
  5. Garniere mit einer Limettenscheibe.
  6. Sofort servieren und genießen!

Mein Fazit

Ob pur oder in einem Cocktail, Tequila bietet tolle und abwechslungsreiche Genussmöglichkeiten. Während die traditionelle Art, ihn pur zu trinken, besonders bei hochwertigen Sorten die feine Nuancen zur Geltung bringt, eröffnen die zahlreichen Cocktailvarianten spannende Geschmackserlebnisse. Experimentiere mit den Rezepten und finde deinen persönlichen Favoriten, der perfekt zu deinem Geschmack und Anlass passt. Einene Genussmoment oder Party ohne Tequila kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Infos zum Schluss

Jetzt noch schnell die Frage klären: Wo habe ich eine große Auswahl an unterschiedlichen Tequilas, für jedes Budget und Geschmack das passende? Dann schaut mal hier rein. Bei dasgibtesnureinmal.de findet jeder das passende.

Folgt uns auf Social Media, abonniert unseren Blog und nehmt an unseren Gewinnspielen teil! Bleibt so immer auf dem Laufenden und verpasst keine Neuigkeiten!

Prost und Salud! Euer Marvin


Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen