- Herkunft und Geografische Lage
- Herstellung und Produktionsprozess
- Geschmacksprofil und Aromen
- Tradition und Handwerkskunst
- Verwendung und Genuss
- Cocktails mit Tequila
- Cocktail mit Mezcal
- Zusammengefasst
Mexiko ist berühmt für seine einzigartigen Spirituosen. Daher haben Mezcal und Tequila weltweit einen besonderen Ruf. Obwohl beide aus der Agave hergestellt werden, offenbaren sich deutliche Unterschiede in Herkunft, Herstellung und Geschmack. In diesem Beitrag erfahrt ihr von mir alles Wichtige rund um diese beiden mexikanischen Traditionsgetränke.
Herkunft und Produktionsprozess
Tequila:
Tequila darf nur in bestimmten Regionen Mexikos produziert werden. Vorwiegend im Bundesstaat Jalisco sowie in einigen angrenzenden Gebieten. Außerdem muss Tequila grundsätzlich aus der blauen Weber-Agave (Agave tequilana) hergestellt werden.
Mezcal:
Mezcal stammt vor allem aus Oaxaca, wird jedoch auch in anderen mexikanischen Bundesstaaten produziert. Anders als Tequila kann Mezcal aus verschiedenen Agavenarten hergestellt werden, was ihm eine große Vielfalt im Geschmack verleiht.
Herstellung und Produktionsprozess
Tequila:
Bei der Herstellung von Tequila werden die Agavenherzen (Piñas) meist in großen Öfen gedämpft oder gekocht, bevor sie zerkleinert, fermentiert und destilliert werden. Dieser industrielle Prozess führt zu einem relativ reinen und klaren Geschmacksprofil.
Mezcal:
Der traditionelle Herstellungsprozess von Mezcal unterscheidet sich erheblich. Die Agavenherzen werden in Erdöfen über Holzkohle und heißen Steinen geröstet. Nach dem Rösten erfolgt das Zerkleinern, Fermentieren und Destillieren. Diese Methode verleiht Mezcal seinen charakteristischen, rauchigen Geschmack, der jedes Glas zu einem besonderen Erlebnis macht.
Geschmacksprofil und Aromen
Tequila:
- Aromen: Oft milder und frischer, mit Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern und einer leichten Süße.
- Stil: In seiner Reinheit betont Tequila die Essenz der blauen Agave und wird sowohl pur als auch in Cocktails wie der Margarita genossen.
Mezcal:
- Aromen: Bekannt für seinen intensiven, rauchigen Geschmack, der direkt von der traditionellen Röstmethode herrührt.
- Vielfalt: Aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Agavenarten und handwerklicher Herstellungsverfahren variieren die Aromen von erdig und würzig bis hin zu süßlich-fruchtig – ideal für Kenner und Experimentierfreudige.
Tradition und Handwerkskunst
Während Tequila oft in großtechnischen Anlagen hergestellt wird, steht Mezcal für handwerkliche Produktion und authentische Herstellungsmethoden. Viele Mezcal-Produzenten bewahren über Generationen traditionelle Techniken, was dem Getränk eine unverwechselbaren Identität und ein komplexes Geschmacksprofil verleiht.
Verwendung und Genuss
Beide Spirituosen werden pur oder als Digestif oder in Cocktails verwendet.
- Tequila ist besonders beliebt in Mixgetränken und symbolisiert den modernen mexikanischen Lebensstil.
- Mezcal wird hingegen oft pur getrunken, um das volle Aromaerlebnis zu genießen – ideal für Genießer, die ein intensiveres Geschmackserlebnis suchen.
Für beide Spirituosen habe ich euch aber hier mal ein paar Cocktails zusammengestellt.
Cocktails mit Tequila
Hibiscus Tequila Sour

Zutaten:
- 50 ml Tequila Blanco
- 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 20 ml Hibiscus-Sirup*
- (Optional: 5 ml Agavensirup, je nach gewünschter Süße)
- 1 Eiweiß (alternativ: Aquafaba als vegane Variante)
- Eiswürfel
- Einige Tropfen Angostura Bitters (zur Dekoration)
*Hinweis: Für den Hibiscus-Sirup kochst du getrocknete Hibiscusblüten mit Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1, bis ein intensiver Sirup entsteht, und lässt ihn dann abkühlen.
Zubereitung:
- Gib Tequila, Zitronensaft, Hibiscus-Sirup, (optional Agavensirup) und das Eiweiß in einen Shaker.
- Mache zuerst einen „Dry Shake“ (ohne Eis), um das Eiweiß gut aufzuschlagen.
- Füge anschließend reichlich Eiswürfel hinzu und schüttle erneut kräftig für ca. 15-20 Sekunden, bis der Cocktail schön schaumig und gut gekühlt ist.
- Seihe den Drink in ein vorgekühltes Cocktailglas.
- Garniere mit einigen Tropfen Angostura Bitters, die du leicht über den Schaum träufelst – so entsteht ein ansprechendes Muster.
Cucumber Jalapeño Tequila Cooler

Zutaten:
- 50 ml Tequila Blanco
- 30 ml frisch gepresster Limettensaft
- 20 ml Agavensirup
- 4-5 Scheiben frische Gurke
- 1 dünne Scheibe frische Jalapeño (je nach gewünschter Schärfe, entkernt für weniger Hitze)
- Eiswürfel
- Soda Wasser (zum Auffüllen)
- Garnitur: Gurkenscheibe und ein Zweig frische Minze oder Limettenscheibe
Zubereitung:
- Gib die Gurkenscheiben und die Jalapeño in einen Shaker und muddle (zerdrücke) sie vorsichtig, sodass sie ihre Aromen freisetzen, ohne stark zu zerfallen.
- Füge Tequila, Limettensaft und Agavensirup hinzu.
- Fülle den Shaker mit Eiswürfeln und schüttle alles für ca. 15-20 Sekunden kräftig durch.
- Seihe den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas.
- Fülle das Glas mit Soda Wasser auf und rühre kurz um, um die Aromen zu verbinden.
- Garniere den Drink mit einer Gurkenscheibe und einem frischen Minzzweig oder einer Limettenscheibe.
Tequila Espresso Martini

Zutaten:
- 40 ml Tequila Reposado
- 30 ml frisch gebrühter, abgekühlter Espresso
- 20 ml Kaffeelikör
- 10 ml Agavensirup (optional, je nach gewünschter Süße)
- Eiswürfel
- 3 Kaffeebohnen (zur Garnitur)
Zubereitung:
- Fülle einen Shaker mit Eiswürfeln
- Gib Tequila, Espresso, Kaffeelikör und ggf. Agavensirup hinzu.
- Schüttle alles kräftig, bis der Shaker von außen leicht beschlägt.
- Seihe den Cocktail in ein vorgekühltes Martini-Glas ab.
- Garniere mit drei Kaffeebohnen, die für ein ansprechendes Muster im Glas sorgen.
Spicy Pineapple Tequila Cocktail

Zutaten:
- 50 ml Tequila Blanco
- 60 ml frisch gepresster Ananassaft
- 20 ml Limettensaft
- 15 ml Agavensirup
- 1-2 dünne Scheiben frische Jalapeño (je nach gewünschter Schärfe)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Gib die Jalapeño-Scheiben in einen Shaker und drücke sie leicht an, um die Schärfe freizusetzen – achte darauf, nicht zu viel zu zerdrücken, damit der Cocktail nicht zu scharf wird.
- Füge Tequila, Ananassaft, Limettensaft und Agavensirup hinzu.
- Fülle den Shaker mit Eiswürfeln und schüttle alles gut für etwa 15-20 Sekunden.
- Seihe den Cocktail in ein Longdrinkglas, das mit frischen Eiswürfeln gefüllt ist.
- Garniere mit einer Scheibe Ananas oder einer zusätzlichen Jalapeño-Scheibe.
Cocktails mit Mezcal
Mezcal Margarita

Zutaten:
- 50 ml Mezcal
- 25 ml Triple Sec oder Cointreau
- 25 ml frisch gepresster Limettensaft
- 15 ml Agavensirup
- Salz (für den Glasrand)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Befeuchte den Rand eines Cocktailglases mit einem Limettenkeil und tauche ihn in Salz, um einen schönen Salzrand zu erhalten.
- Gib Mezcal, Triple Sec, Limettensaft und Agavensirup in einen Shaker.
- Fülle den Shaker mit Eiswürfeln und schüttele kräftig, bis alles gut gekühlt ist.
- Seihe den Drink in das vorbereitete Glas ab.
- Garniere das Glas mit einer Limettenscheibe.
Smoky Paloma

Zutaten:
- 45 ml Mezcal
- 90 ml frisch gepresster Grapefruitsaft
- 15 ml Limettensaft
- 15 ml Agavensirup
- Ein Spritzer Soda Wasser
- Salz (für den Glasrand)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Befeuchte den Rand eines Highball-Glases mit Limettensaft und tauche ihn in Salz.
- Fülle das Glas mit Eiswürfeln.
- Gieße Mezcal, Grapefruitsaft, Limettensaft und Agavensirup in das Glas.
- Füge einen Spritzer Soda Wasser hinzu und rühre vorsichtig um.
- Garniere den Drink mit einer Scheibe Grapefruit.
Oaxacan Negroni

Zutaten:
- 30 ml Mezcal
- 30 ml Campari
- 30 ml süßer Wermut
- Eiswürfel
- Eine Orangenscheibe oder -zeste
Zubereitung:
- Gib Mezcal, Campari und süßen Wermut in ein Rührglas und fülle es mit Eiswürfeln.
- Rühre die Mischung etwa 20-30 Sekunden, bis der Drink gut gekühlt ist.
- Seihe den Cocktail in ein vorgekühltes Rocks-Glas ab, idealerweise über einen großen Eiswürfel.
- Garniere mit einer Orangenscheibe oder einem Twist aus Orangenzeste.
Mezcal Mule

Zutaten:
- 50 ml Mezcal
- 15 ml frisch gepresster Limettensaft
- 120 ml Ginger Beer
- Eiswürfel
- Limettenscheibe und frische Minze (zur Garnitur)
Zubereitung:
- Fülle einen Kupferbecher oder ein Highball-Glas großzügig mit Eiswürfeln.
- Gieße Mezcal und Limettensaft dazu.
- Fülle mit Ginger Beer auf und rühre vorsichtig um, um die Aromen zu verbinden.
- Garniere den Drink mit einer Limettenscheibe und einem Zweig frischer Minze.
Zusammengefasst
Obwohl Mezcal und Tequila beide aus Agave gewonnen werden, führt der unterschiedliche Herstellungsprozess zu völlig verschiedenen Geschmacksprofilen und kulturellen Bedeutungen. Tequila steht für Reinheit und die industrielle Verfeinerung der blauen Agave, während Mezcal durch traditionelle Handwerkskunst und die charakteristische Rauchnote besticht. Beide Spirituosen repräsentieren die reiche Geschichte und Vielfalt der mexikanischen Destillierkunst und laden dazu ein, neue Genusswelten zu entdecken.
Ich kann euch beide Spirituosen nur empfehlen. Probiert einfach aus was euch mehr zusagt, der reine Tequila oder der rauchige Mezcal. Wie ihr wisst, bin ich beim Tequila hängengeblieben, aber ein guter Mezcal ist auch nicht zu verachten.
In diesem Sinne verabschiede ich mich heute von euch. Wenn ihr mehr über Tequila oder andere Spirituosen erfahren möchtet, abonniert unseren Blog und folgt uns auf Social Media. Auch über neue Gewinnspiele und tolle Cocktailkreationen werdet ihr hier auf dem Laufenden gehalten.
Prost und Salud! Euer Marvin