Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Baileys entdecken – Irlands flüssiges Dessert


Irlands flüssiges Dessert: Baileys entecken

Der Hebst ist da und die kühlen Abende brechen wieder herein. Das bedeutet aber auch: Kerzenlicht erfüllt den Raum, draußen trommelt der Regen leise gegen die Scheibe. Dann gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Glas Baileys in der Hand. Für mich persönlich ist Baileys mehr als nur ein Likör. Es ist ein kleines Stück Genuss und Wohlfühlmoment in flüssiger Form. Die Kombination aus cremiger Sahne, feinem irischen Whiskey und einer zarten Süße… einfach himmlisch! Aber Baileys hat nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine spannende Geschichte und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Vom puren Genuss, über Cocktails, bis hin zu kreativen Backideen. Lasst euch also entführen in die Welt des beliebten irischen Likörs. Schritt für Schritt, Glas für Glas. Ich gehe hier auf alle eure Fragen rund um den Baileys ein.

Was ist Baileys eigentlich?

Baileys ist ein irischer Sahnelikör, der 1974 zum ersten Mal hergestellt wurde und heute weltweit zu den beliebtesten Cremelikören gehört. Die Basis bildet irischer Whiskey, der mit frischer Sahne und einer feinen Mischung aus Kakao und Vanille veredelt wird. Das Ergebnis ist ein cremiger, süßer Likör mit einem milden Alkoholgehalt von etwa 17%. Perfekt um ihn pur zu genießen oder in Kaffee, Desserts und Cocktails zu verwenden.

Was Baileys so besonders macht? Es ist die gelungene Balance zwischen Whiskey und Sahne. Der Alkohol ist spürbar, aber nie dominant, während die Süße und Cremigkeit ein rundes, angenehmes Geschmackserlebnis schaffen. Viele Menschen, so wie ich, verbinden Baileys daher mit gemütlichen Momenten, festlichen Abenden oder einem kleinen Genusszwischendurch.

Fun Fact: Ursprünglich wollten die Hersteller einen Likör kreieren, der wie ein Dessert schmeckt, aber trotzdem alkoholisch bleibt und genau das ist ihnen sowas von gelungen.

Baileys

Wie trinkt man Baileys? Kalt oder warm?

Baileys ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn auch verschiedene Arten genießen, je nach Stimmung, Jahreszeit oder persönlichem Geschmack.

Kalt genießen: Viele trinken Baileys einfach pur auf Eis und so liebe ich ihn auch. So entfaltet sich die Cremigkeit besonders angenehm und der Geschmack bleibt sanft und süß. Ein kleiner Eiswürfel kann die Aromen noch besser zur Geltung bringen ohne den Likör zu verwässern.

Warm genießen: Baileys eignet sich auch hervorragend für heiße Getränke. Besonders beliebt ist die Kombination mit frisch gebrühtem Kaffee. Das Ergebnis: himmlisch! Auch hier bin jederzeit dabei. Ein cremiger, leicht süßer Genuss, der oft als „Irish Coffee mit Baileys“ serviert wird. Aber Vorsicht: wird Baileys zu stark erhitzt, kann sich die Sahne trennen, daher lieber langsam temperieren oder kurz einrühren.

Flexibel kombinierbar: Baileys kann sogar als Topping für heiße Schokolade oder in Dessertgetränken wie Milchshakes und heißen Kakao-Varianten verwendet werden. So fügt er sich perfekt in kalte, wie warme Genussmomente und macht jeden Schluck zu einem kleinen Verwöhnmoment.

Wie nennt man Kaffee mit Baileys?

Wenn du frisch gebrühten Kaffee mit einem Schuss Baileys kombinierst, spricht man in der Regel von einem Baileys Coffee. Anders als der klassische Irish Coffee, den ich eben schon erwähnte. Dieser besteht aus Whiskey, Zucker und Sahne, der Baileys sorgt hier für die Süße und Cremigkeit, sodass du auf Zucker und manchmal auch auf Sahne verzichten kannst. Je nach Geschmack und deinen persönlichen Vorlieben.

Ein Baileys Coffee ist perfekt für gemütliche Winterabende, Brunches oder als kleiner Verwöhnmoment. Manche Bars und Cafés verfeinern ihn zusätzlich mit Schlagsahne, Kakaopulver oder Zimt, um ein besonders dekoratives und aromatisches Getränk zu zaubern.

Kurz gesagt: Baileys + Kaffee = Baileys Coffee! Einfach, lecker und unwiderstehlich cremig.

Kann man Baileys pur trinken?

Absolut und viele Genießer wie ich schwören sogar darauf! Baileys pur zu trinken ist eine der einfachsten und gleichzeitig luxuriösesten Arten, diesen irischen Sahnelikör zu genießen. Ein kleiner Schluck allein auf Eis reicht oft schon aus, um das volle Aroma von cremiger Sahne, feinem Kakao, Vanille und dem Hauch von Whiskey zu erleben.

Der Vorteil: Pur kommt der charakteristische Geschmack am besten zur Geltung, ohne dass andere Zutaten ihn überdecken. Es ist wie ein kleiner Moment für sich selbst. Absolut perfekt, wenn man sich abends nach einem langen Tag etwas gönnen möchte. Manche trinken ihn sogar bei Zimmertemperatur, um die Textur besonders samtig zu erleben- Aber das ist immer eine Sache des Geschmacks, ich bevorzuge immer die Kühle Variante auf Eis.

Mein Tipp: Beginne mit einem kleinen Glas, genieße den Likör langsam und achte darauf, wie sich die Aromen entfalten. So wirst du schnell deinen persönlichen Favoriten entdecken. Ob mit oder ohne Eis, ob pur oder im Kaffee!

Was schmeckt ähnlich wie Baileys?

Baileys ist einzigartig, aber es gibt einige andere Cremeliköre und Likör-Kombinationen, die geschmacklich in eine ähnliche Richtung gehen:

  • Amarula – Ein Sahnelikör aus Südafrika mit Marula-Frucht, etwas süßer und fruchtiger als Baileys, aber ebenfalls cremig und mild.
  • Carolans – Ein irischer Sahnelikör wie Baileys, mit Honignoten und einem leicht süßeren Profil.
  • RumChata – Hergestellt aus Rum, Sahne und Gewürzen, erinnert an Baileys, bringt aber eine würzig-süße Note mit.
  • Mozart Gold oder White Chocolate Cream – Schokoladige Sahneliköre, die besonders für Dessert-Fans interessant sind.

Baileys selbst machen – geht das?

Na klar. Sicher kannst du einen tollen cremigen Whisky-Sahne-Likör selber zaubern. Und das Ergebnis kommt geschmacklich erstaunlich nah ans Original. Natürlich wird es nie ganz identisch, aber du bekommst einen köstlichen, cremigen Likör, den du auch nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier ein erprobtes Rezept:

Baileys selbstgemacht 2.1 min

Zutaten (für ca. 1 Liter):

  • 200 ml Sahne (am besten Schlagsahne, 30 % Fett)
  • 200 ml Kondensmilch (ungesüßt)
  • 350 ml irischer Whiskey (z.B. Jameson)
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
  • 2 EL Kakaopulver oder Schokoladensirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Instantkaffee (optional, für etwas Tiefe)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer Whiskey) in einen Mixer geben und gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Den Whiskey langsam unterrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verbinden.
  3. In eine saubere Flasche füllen und verschließen.
  4. Im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.

Tipp: Vor dem Servieren immer gut schütteln, da sich Sahne und Whiskey leicht trennen können.

Hat Baileys viel Alkohol?

Baileys hat einen Alkoholgehalt von etwa 17% Vol., was im Vergleich zu vielen Spirituosen relativ mild ist. Zum Vergleich: Standard-Whiskey oder Wodka haben oft 40% oder mehr.

Das bedeutet: Baileys ist stark genug, um als Likör zu wirken, aber nicht so stark, dass der Alkohol den Geschmack dominiert. Genau diese Balance macht ihn ideal für gemütliche Momente, Cocktails oder Desserts.

Trotzdem gilt: Auch wenn der Alkoholgehalt moderat ist, sollte man ihn verantwortungsbewusst genießen.

Fun Fact: Die Kombination aus Sahne und Alkohol sorgt dafür, dass Baileys länger cremig bleibt und gleichzeitig angenehm mild wirkt. Ein Grund, warum er weltweit so beliebt ist.

Ist in Baileys Koffein?

Baileys selbst enthält von Natur aus kein Koffein. Der Likör besteht hauptsächlich aus irischem Whiskey, Sahne, Kakao und Vanille, wobei die Kakaoanteile nur minimal Koffein liefern. Definitiv zu viel zu wenig, um einen spürbaren Effekt zu erzeugen.

Wenn du Baileys allerdings in Kaffee oder einem anderen koffeinhaltigen Getränk mischst, kommt natürlich Koffein hinzu. Ein klassischer „Baileys Coffee“ enthält dann die gewohnte Menge Koffein aus dem Kaffee, während Baileys selbst für die Cremigkeit und Süße sorgt.

Für alle, die abends noch entspannt genießen wollen: Ein Glas Baileys pur am Abend wird dich also nicht wachhalten.

Baileys Cocktails

Baileys ist ein echter Allrounder in der Cocktailwelt. Seine cremige Textur und der süße, milde Geschmack machen ihn zu einer beliebten Basis für viele kreative Drinks. Hier ein paar Klassiker, die ihr gerne nach mixen dürft:

Baileys on the Rocks

Einfach pur auf Eis serviert, manchmal mit einem kleinen Schuss Kaffee oder Schokolade verfeinert.

Baileys on the Rocks min min

Zutaten:

  • 4 cl Baileys
  • 2-3 Eiswürfel

Zubereitung:

Baileys einfach über Eiswürfel in ein Tumbler-Glas gießen. Kurz umrühren und genießen.

Mudslide

Ein Dessert-Cocktail mit Baileys, Vodka und Kaffeelikör. Oft mit Eis und Schokolade gemixt.

Mudslide min min

Zutaten:

  • 4 cl Baileys
  • 2 cl Wodka
  • 2 cl Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)
  • Eiswürfel
  • Optional: etwas Schokoladensirup

Zubereitung:

Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben, kräftig shaken und in ein gekühltes Glas abseihen. Wer es schokoladiger mag, dekoriert das Glas vorher mit Schokosirup.

B-52

Ein Schicht-Cocktail mit Kaffeelikör, Baileys und Orangenlikör, der optisch beeindruckt und geschmacklich ein Highlight ist.

B 52 min min

Zutaten:

  • 2 cl Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)
  • 2 cl Baileys
  • 2 cl Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Grand Marnier)

Zubereitung:

Den Kaffeelikör vorsichtig ins Glas gießen. Mit einem Barlöffel den Baileys langsam darüber schichten, anschließend den Orangenlikör genauso vorsichtig aufschichten. So entstehen drei deutlich sichtbare Schichten.

Baileys Martini

Baileys, Vodka und manchmal ein Hauch Schokoladensirup ergeben einen cremigen, eleganten Drink.

Baileys Martini min min

Zutaten:

  • 5 cl Baileys
  • 3 cl Wodka
  • Optional: 1 cl Schokoladensirup
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben, kräftig schütteln und in ein gekühltes Martini-Glas abseihen. Für das Extra an Optik: das Glasrand mit etwas Kakaopulver dekorieren.

Baileys Hot Chocolate

Heiße Schokolade trifft auf Baileys, perfekt für kalte Wintertage.

Baileys Hot Chocolate min min

Zutaten:

  • 200 ml heiße Milch
  • 2 TL Kakaopulver oder 1 Beutel Trinkschokolade
  • 4 cl Baileys
  • Schlagsahne & Kakaopulver zum Garnieren

Zubereitung:

Heiße Milch mit Kakaopulver verrühren, Baileys einrühren und in eine Tasse geben. Mit Schlagsahne und einer Prise Kakaopulver oder Zimt garnieren.

Tipp: Baileys verträgt sich besonders gut mit Kaffee, Schokolade, Vanille oder Nüssen. Wer experimentierfreudig ist, kann auch eigene Kreationen mit Likören, Sirupen oder Gewürzen ausprobieren.

Wie lange ist Baileys nach dem Öffnen haltbar?

Eine der häufigsten Fragen rund um Baileys ist seine Haltbarkeit. Schließlich enthält der Likör frische Sahne. Doch die gute Nachricht: Baileys ist erstaunlich lange haltbar.

  • Ungeöffnet: In der Regel etwa 24 Monate ab Herstellungsdatum. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf der Flasche.
  • Geöffnet: Auch nach dem Öffnen bleibt Baileys, dank der Kombination von Alkohol und Sahne, bis zu 6 Monate genießbar. Vorausgesetzt, er wird richtig gelagert.

Wichtige Tipps zur Lagerung:

  • Baileys sollte kühl und dunkel stehen, idealerweise zwischen 0 und 25 °C.
  • Ein Kühlschrank ist nicht zwingend nötig, schadet aber auch nicht. Dort bleibt die Qualität oft länger konstant.
  • Achte auf Veränderungen in Geruch, Geschmack oder Konsistenz. Wenn der Likör flockt oder säuerlich riecht, solltest du ihn nicht mehr trinken.

Kurz gesagt: Baileys ist deutlich robuster, als viele denken. Aber einmal geöffnet, solltest du ihn am besten innerhalb weniger Monate genießen. Aber sind wir mal ehrlich, warum sollte Baileys mehrere Monate geöffnet rumstehen, wenn er doch so köstlich ist?

Welches Glas nehme ich zum Baileys trinken?

Die Wahl des Glases hängt ein wenig davon ab, wie du deinen Baileys genießen möchtest:

  • Tumbler-Glas (Whiskey-Glas): Der Klassiker für Baileys pur oder auf Eis. Das breite Glas bietet Platz für Eiswürfel und ermöglicht, die cremige Textur beim Schwenken wahrzunehmen.
  • Kaffeetasse oder Latte-Macchiato-Glas: Perfekt, wenn du Baileys in Kaffee oder heiße Schokolade gibst. Durch die Tasse bleibt das Getränk länger warm.
  • Cocktailglas (z.B. Martini-Glas): Ideal für elegante Cocktails wie den Baileys Martini. Hier kommt der cremige Drink optisch besonders gut zur Geltung.
  • Shotglas: Für Schichtdrinks wie den B-52 oder zum Probieren in kleiner Menge.

Im Grunde kannst du Baileys aus jedem Glas trinken, doch mit dem passenden Glas verstärkst du das Geschmackserlebnis und die Optik und genau das macht den Genuss noch besonderer.

Wieviel Sorten Baileys gibt es?

Baileys ist längst nicht mehr nur der klassische Sahnelikör. Die Marke hat ihr Sortiment über die Jahre erweitert und bietet inzwischen eine ganze Reihe spannender Varianten an. Weltweit gibt es mehr als ein Dutzend Geschmacksrichtungen, wobei nicht alle dauerhaft erhältlich sind. Auch Sondereditionen sind immer beliebt und bleiben nur kurzfristig auf dem Markt. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sorten:

  • Baileys Original Irish Cream – der Klassiker seit 1974
  • Baileys Chocolate Irish Likör
  • Baileys Caramel
  • Baileys Strawberries & Cream
  • Baileys Colada
  • Baileys Espresso Irish Likör
  • Baileys Salted Caramel
  • Baileys Apple Crumble
  • Baileys Chocolate Hazelnut NEU!!!

Der Baileys Chocolate Hazelnut ist eine Limited Edition, die jetzt aktuell im September 2025 veröffentlicht wurde. Dieser ist wunderbar Schokoladig-Nussig, der Name ist Befehl. Verpasst nicht unser leckeres Brownie Rezept und unser Gewinnspiel. Zu beiden kommen wir noch.

Wie wird Baileys hergestellt?

Die Herstellung von Baileys ist ein spannendes Zusammenspiel aus irischer Tradition und moderner Technik. Die Basis bildet frische irische Sahne, die direkt mit irischem Whiskey vermischt wird. Und das ganz ohne Konservierungsstoffe. Der Alkohol wirkt dabei wie ein natürliches Haltbarmittel, sodass die Sahne lange frisch bleibt.

Dazu kommen Kakao- und Vanilleextrakte, die dem Likör sein unverwechselbares Aroma verleihen. Alles wird sorgfältig vermischt, bis die samtige, cremige Konsistenz entsteht, die Baileys so einzigartig macht.

Ein paar interessante Fakten zur Herstellung:

  • Die Sahne stammt ausschließlich von irischen Kühen, die auf grünen Wiesen grasen. Also ein echtes Qualitätsmerkmal.
  • Jede Flasche Baileys enthält den Ertrag von etwa 200 ml frischer Sahne.
  • Vom Melken der Kühe bis zur fertigen Abfüllung vergehen oft nur wenige Tage. Frische spielt also auch eine große Rolle.

Genau diese Verbindung aus hochwertiger Sahne, Whiskey und Schokolade macht Baileys zu einem Likör, der weltweit einzigartig ist.

Kann ich mit Baileys backen?

Ja, Baileys eignet sich hervorragend zum Backen und Verfeinern von Desserts. Die Kombination aus cremiger Sahne, feinem Whiskey und Süße macht Kuchen, Muffins, Torten und sogar Pralinen besonders aromatisch.

Ein paar Ideen:

  • Muffins & Cupcakes: Baileys in die Füllung oder das Frosting mischen, für extra cremigen Geschmack.
  • Tiramisu & Desserts: Baileys kann den üblichen Likör in klassischen Desserts ersetzen oder ergänzen.
  • Schokoladensaucen & Glasuren: Perfekt zum Übergießen von Kuchen, Brownies oder Eis.
  • Baileys Pralinen: eine perfekte Füllung für kleine Naschkatzen.

Tipp: Beim Backen reduziert sich der Alkoholgehalt durch die Hitze, der Geschmack bleibt aber erhalten. Achte darauf, nicht zu viel Baileys zu verwenden, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Meist reichen 2–4 cl pro Portion bzw. nach Rezeptangabe.

Aber schauen wir uns einige Rezepte zum Nachmachen für die Verarbeitung von Baileys mal genauer an:

Baileys Schokosauce mit Churros

Baileys Schokosauce mit Churros 2

Die Churros

  • 50 ml Milch
  • 150 ml Wasser
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Weizenmehl
  • 2 Eier (Gr. M)
  • Rapsöl zum frittieren
  • Zimt und Zucker zum wälzen

Die Schokosauce

  • 50 ml Baileys Original Irish Cream
  • 180 ml Milch
  • 60 ml Schlagsahne
  • 1 TL brauner Zucker
  • 125 g Zartbitterschokolade
  • 1 Prise Salz

Für den Brandteig Wasser und Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen. Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holz-Kochlöffel verrühren. So lange weiterrühren und den zähen Teigkloß auf den Topfboden drücken, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben und 3 Minuten abkühlen lassen.

Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen. Eier einzeln mit den Schneebesen des Handrührers auf höchster Stufe in den Teig einrühren, bis sich das Ei wieder mit dem Teig verbunden hat. So lange weiterrühren, bis der Teig glänzt und zäh am Schneebesen hängt.

Rapsöl in einem breiten Topf erhitzen (ca. 170 Grad). Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (ca. 9 mm) geben und 4-5 ca. 10 cm lange Stangen in das heiße Fett spritzen. Dabei mit einem Messer die Teigstränge abschneiden. Bei mittlerer Hitze von beide Seiten ca. 2-3 Minuten goldbraun braten. Auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und direkt in Zimt-Zucker wälzen.

Für die Schokosauce Die Milch zusammen mit der Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Topf vom Herd nehmen, dann braunen Zucker und Schokolade in kleinen Stücken einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Den Baileys eingießen und den Topf wieder bei niedriger Hitze erwärmen. Dabei die ganze Zeit rühren, bis die heiße Schokolade die gewünschte Konsistenz hat. Dann die Prise Salz nicht vergessen.

Gieß die Schokolade in deine Lieblingsschale, nimm die Churros zur Hand, tunke los und genieße. Mmhhhhh, himmlisch schokoladig!

Baileys-Pralinen – als kleines Mitbringsel oder für den eigenen Genuss

Wer an Pralinen zum Selbermachen denkt, denkt vermutlich an aufwendig hergestellte Pralinen für die man viel Zeit, Geduld und Zubehör benötigt. Aber diese Baileys Pralinen sind so schnell und kinderleicht zubereitet und sie sind so verdammt lecker. Das Likör-Aroma hat das perfekte Verhältnis zum Rest der Praline. Aber was erzähle ich euch viel, einfach machen und testen!

Baileys Pralinen1 min

Zutaten (für ca. 20 Stück):

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Frischkäse (z.B. Doppelrahmstufe)
  • 50 ml Baileys
  • 2 EL Puderzucker
  • 3 EL Kakaopulver (zum Wälzen)

Zubereitung:

Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln (oder im Mixer mahlen). Frischkäse, Baileys und Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Keksbrösel untermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Falls sie zu weich ist, für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit den Händen kleine Kugeln formen und im Kakaopulver wälzen. Fertige Pralinen im Kühlschrank lagern, dort halten sie sich ca. 4-5 Tage.

Tipp: Du kannst die Pralinen auch in geschmolzener Schokolade wälzen oder mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Kaffeepulver variieren.

Baileys-Brownies mit Baileys-Glasur – ein doppelter Genuss

Brownies 1.1 min

Zutaten für die Brownies:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Baileys Chocolate Hazelnut Irish Cream Likör

Zutaten für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Baileys Original Irish Cream Likör
  • 1 EL Kakaopulver (optional, für Schokoladengeschmack)

Brownies 9.1 min

Zubereitung:

1. Brownies backen:

  1. Schokolade und Butter zusammen schmelzen (im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle).
  2. Zucker einrühren, dann die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Backkakao und Salz mischen und unterheben.
  4. Baileys hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 20×20 cm) füllen.
  6. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen. Die Brownies dürfen innen ruhig etwas feucht sein!

2. Glasur:

  1. Puderzucker mit Baileys glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Nach Belieben 1 EL Kakaopulver unterrühren, wenn du es schokoladiger magst.
  3. Die noch leicht warmen Brownies mit der Glasur überziehen.

3. Genießen:

Abkühlen lassen, in Stücke schneiden. Fertig sind deine unwiderstehlichen Baileys-Brownies!

Cremig, süß, unwiderstehlich: Baileys

Baileys Hazelnut

Baileys ist weit mehr als ein einfacher Sahnelikör. Er vereint irischen Whiskey, frische Sahne und feine Aromen zu einem unverwechselbaren Genussmoment. Ob pur, auf Eis, in Kaffee, in Cocktails oder beim Backen. Baileys passt zu vielen Gelegenheiten und schafft immer einen kleinen Moment der Verwöhnung.

Kurz gesagt: Baileys ist Genuss, Gemütlichkeit und ein Stückirischer Lebensfreude im Glas. Egal, ob du ihn als Dessert-Likör, Cocktailzutat oder pur entdeckst. Ein Schluck Baileys ist immer ein kleines Highlight und Genuss zu gleich.

Und jetzt passt auf! Baileys hat eine neue Sonderedition. Nämlich den Baileys Chocolate Hazelnut Irish Cream Likör. Und mit etwas Glück kannst du ihn gewinnen! Was du tun musst? Folge uns auf Instagram, lasse ein „Like“ da und kommentiere den Beitrag. Mit etwas Glück kommt der wunderbare Baileys dann zu dir nach Hause.

Auf einen tollen Herbst, eure Jessi

 


Die Bilder wurden teilweise mit KI erstellt.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen